Der Werkstoff 2.4602 / alloy 22 zählt zu den Nickel-Chrom-Molybdän Legierungen und zeichnet sich durch eine sehr hohe Beständigkeit gegen oxidierende wie auch reduzierende Medien aus. Aufgrund niedriger Gehalte an C und Si besitzt dieser Werkstoff ein geringes Potential zur Bildung von Korngrenzausscheidungen, was auch einen Einsatz als geschweißtes Bauteil in dieser Umgebung zulässt.
Zudem ist der Werkstoff 2.4602 /alloy 22 beständig gegen Chlorgas, Hypochlorit und Chlordioxid-Lösungen und findet daher häufig Verwendung in der Zelluloseindustrie. Weitere Einsatzbereiche sind nassgehende Ventilatoren in Rauchgasentschwefelungsanlage (REA), Komponenten für Sauergasanwendung sowie Reaktoren in der Essigsäureproduktion.
Tabelle 1: Bezeichnungen der Werkstoffzusammensetzung ¹.
Werkstoffnummer | 2.4602 |
DIN Norm | 17744 |
ISO Bezeichnung | NiCr21Mo14W |
VdTÜV Werkstoffblatt | 479 |
ASTM | B462, B564, B574, |
ASME | SB462, SB564, SB574 |
Tabelle 2: Chemische Zusammensetzung ¹.
Ni | Cr | Fe | C | Mn | Si | |
min. | Rest | 20,0 | 2,0 |
|
|
|
max. | Rest | 22,5 | 6,0 | 0,010 | 0,50 | 0,080 |
Mo | Co | W | V | P | S | |
min. | 12,5 | 2,5 | ||||
max. | 14,5 | 2,5 | 3,5 | 0,35 | 0,025 | 0,010 |
Tabelle 3: Mindestwerte des Zugversuchs bei Raumtemperatur ¹.
Erzeugnisform | Probenrichtung | Rp0,2 | Rp1,0 | Rm [MPa] | A |
| längs/quer | 310 | 335 | 690 bis 950 | 45 |
Tabelle 4: Mindestanforderung des Kerbschlagbiegeversuch ¹.
Probenrichtung | Wert bei Temperatur | |||||
ak¹ |
| KV2¹ |
| |||
-196 °C | 20°C | -196 °C |
| 20 °C | ||
längs/quer | 12 J/cm² | 15 J/cm² | 96 J |
| 120 J |
Alle Angaben in dieser Werkstoffbeschreibung wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und erfolgen ohne Gewähr.
¹ gemäß VdTÜV Werkstoffblatt 479
Für den Doppel Metals Newsletter anmelden:
Für den Doppel Metals Newsletter anmelden:
Doppel Metals GmbH
Berta-Benz-Str. 16
40670 Meerbusch
Tel: +49 21 59 / 9 21 60-0
Fax: +49 21 59 / 9 21 60-29
E-Mail senden