Weitere News

 
 

Werkstoff 2.4610

Alloy C-4 (N06455) – Hochleistungsfähige austenitische Nickellegierung für extreme Bedingungen

Die Doppel Metals GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Sonderwerkstoffe. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Verarbeitung von Nickel- und Titanlegierungen sowie Spezialstählen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen.

Eine unserer gefragtesten Legierungen ist 2.4610 – eine hochkorrosionsbeständige Nickellegierung, die speziell für extreme Bedingungen entwickelt wurde. Dank ihrer exzellenten Beständigkeit gegenüber Säuren und hohen Temperaturen überzeugt Alloy C4 in vielen Bereichen, in denen herkömmliche Werkstoffe versagen: Sie findet Anwendung in der chemischen Industrie für die Herstellung von Essigsäure und in Rauchgasentschwefelungsanlagen

Als zuverlässiger Dienstleister bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch technische Beratung und flexible Fertigungsmöglichkeiten – lassen Sie uns gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Anforderungen finden.


 
 

Bezeichnungen der Werkstoffzusammensetzung

Bezeichnung

Werkstoff 2.4602

Werkstoffnummer

2.4610

DIN Norm

17744

ISO Bezeichnung

NiMo16Cr16Ti

VdTÜV Werkstoffblatt

424

Geschützte Werksbezeichnung

Hastelloy®C4
Nicrofer® 6616 hMo

ASTM

B366, B574, B575, B619, B622, B626

ASME

SB-366, SB-574, SB-575, SB-619, SB-622, SB-626

 
 

Werkstoff 2.4610 – Eigenschaften und Vorteile

Die Nickellegierung NiMo16Cr16Ti ist eine hochkorrosionsbeständige, austenitische Nickel-Molybdän-Chrom-Legierung, die speziell für extreme chemische Umgebungen entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Chemische Zusammensetzung: Hauptbestandteile sind Nickel (Rest), Molybdän (14–17 %), Chrom, Eisen sowie geringe Mengen an Kohlenstoff, Silizium und Kobalt. Die Kombination von Chrom und Molybdän im Zusammenspiel mit einem geringen Gehalt an Kohlenstoff und Silizium sorgt für außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien.
  • Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Besonders widerstandsfähig gegen interkristalline Korrosion, stark oxidierende Bedingungen und sowohl oxidierende als auch reduzierende Medien. Der hohe Nickelgehalt macht ihn unempfindlich gegen chlorid-induzierte Spannungsrisskorrosion.
  • Mechanische Eigenschaften: Hohe Festigkeit und Zähigkeit bleiben auch in einem breiten Temperaturbereich erhalten, was den Einsatz unter erhöhten Temperaturen ermöglicht.
  • Thermische Stabilität: Die Legierung bietet eine gute Gefügestabilität und eine hohe Beständigkeit gegen Phasenumwandlungen, was sie ideal für den Einsatz in chemischen Prozessen mit hohen Temperaturen macht.
  • Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien: Besonders geeignet für den Einsatz in Anlagen, die mit Essigsäure und anderen stark korrosiven Substanzen arbeiten.
  • Schweißbarkeit: Der Werkstoff UNS N06455 ist gut mit konventionellen Schweißverfahren wie WIG, MIG und dem Lichtbogenhandschweißverfahren verarbeitbar. Als Schweißzusatzwerkstoff eignet sich 2.4612 optimal. Ein Vorwärmen oder eine Wärmenachbehandlung ist nicht erforderlich. 
Diese Eigenschaften machen 2.4610 zu einer idealen Wahl für die chemische Industrie, der Umwelttechnik und in Rauchgasentschwefelungsanlagen..
 
 

Chemische Zusammensetzung von NiMo16Cr16Ti

Element

min. (%)

max. (%)

C (Kohlenstoff)

0,009

Si (Silizium)

0,050

Mn (Mangan)

1,00

P (Phosphor)

0,020

S (Schwefel)

0,010

Co (Cobalt)

2,00

Cr (Chrom)

14,50

17,50

Fe (Eisen)

3,00

Mo (Molybdän)

14,00

17,00

Ni (Nickel)

Rest

Rest

Ti (Titan)

0,70

 
 

Mechanische Eigenschaften von 2.4610 bei 20°C für Stab lt. VdTÜV Werkstoffblatt 424

Eigenschaft

Wert

Dehngrenze (Rp0,2)

≥ 280 N/mm²

Zugfestigkeit (Rm)

700 - 900 N/mm²

Dehnung (A5,65)

≥ 40%

Kerbschlagbiegezähigkeit (Joule)

≥ 96

 
 

Physikalische Eigenschaften von Alloy C4

Eigenschaft

Wert/Einheit

Dichte (20°C)

8,6 g/cm³

Schmelzbereich

1335 - 1380 °C

Wärmeleitfähigkeit (20°C)

10,1 W/(m·K)

Elastizitätsmodul (20°C)

211 GPa

 
 

Zugversuchswerte für 2.4610 (Alloy C-4) bei Raumtemperatur und erhöhten Temperaturen

Erzeugnisform


Dicke/Durchmesser
[mm]

Prüfwert

20°C

100°C

200°C

300°C

400°C

 Band

 ≤ 4

Rp0,2

305

285

255

245

225

 

 

Rp1,0

340

315

285

270

260

 

 

Rm

700-900

-

-

-

-

 

 

A

40%

-

-

-

-

Blech

> 5 bis ≤ 20

Rp0,2

300

270

245

220

205

 

 

Rp1,0

330

305

280

255

240

 

 

Rm

700-900

-

-

-

-

 

 

A

40%

-

-

-

-

Blech

> 20 bis ≤ 65

Rp0,2

280

260

235

215

205

 

 

Rp1,0

315

-

-

-

-

 

 

Rm

700-900

-

-

-

-

 

 

A

40%

-

-

-

-

Schmiedestücke

≤ 160

Rp0,2

280

260

235

215

205

 

 

Rp1,0

315

295

275

255

240

 

 

Rm

700-900

-

-

-

-

 

 

A

40%

-

-

-

-

Stange

≤ 250

Rp0,2

280

-

-

-

-

 

 

Rp1,0

315

295

275

255

240

 

 

Rm

700-900

-

-

-

-

 

 

A

40%

-

-

-

-

Rohr, nahtlos

≤ 5 (Dicke), Ø ≤ 115

Rp0,2

280

260

235

215

205

 

 

Rp1,0

315

295

275

255

240

 

 

Rm

700-900

-

-

-

-

 

 

A

40%

-

-

-

-

 
 

Chemische Eigenschaften von 2.4610

Eigenschaft

Beschreibung

Chemische Beständigkeit

Ausgezeichnete Beständigkeit gegen viele chemische Medien, insbesondere verunreinigte, reduzierende Mineralsäuren und Chloride. Sehr widerstandsfähig unter stark oxidierenden Bedingungen.

Korrosionsbeständigkeit

Hervorragende Beständigkeit gegen Loch-, Spalt- und Spannungsrisskorrosion

Gefügestabilität

Gute Gefügestabilität aufgrund der speziellen chemischen Zusammensetzung mit einer geringen Neigung zu Ausscheidungen unter thermischem Einfluss.

Sensibilisierungsbeständigkeit

Hohe Beständigkeit gegen Sensibilisierung

Thermische Stabilität

Außergewöhnliche thermische Stabilität, hohe Duktilität und Korrosionsbeständigkeit durch geringe Ausscheidungsneigung im Temperaturbereich zwischen 650°C und 1040°C

 
 

Einsatzbereiche von UNS N06455

Die Nickellegierung 2.4610 bietet in vielen Industrien herausragende Leistungen aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und hohen Temperaturbeständigkeit:

  • Chemische Industrie: Dank ihrer Beständigkeit gegenüber aggressiven Säuren und Oxidation ist Alloy C4 ideal für den Einsatz in Rohren, Wärmetauschern und Behältern. Sie wird unter anderem in der anorganischen Chemie, der Essigsäureproduktion, der Düngemittelindustrie und bei der Rauchgasentschwefelung verwendet.
  • Müllverbrennungsanlagen: Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Medien ist Alloy C4 für den Einsatz in Hochtemperatur- und Abgasumgebungen bestens geeignet.
  • Pharma- und Medizintechnik: Aufgrund ihrer Reinheit und Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen ist sie in der Produktion und Verarbeitung von pharmazeutischen Produkten gefragt.

Was muss Ihr Werkstoff leisten? Kontaktieren Sie uns, um die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden – sei es mit 2.4602, 2.4610 oder einer anderen hochwertigen Legierung!

 
 

2.4610 (Alloy C4) bei Doppel Metals GmbH – Rohr, Blech & mehr

Die Doppel Metals GmbH bietet eine umfassende Produktpalette aus der Nickellegierung 2.4610 (Alloy C4).

  • Halbzeuge: Stäbe, Riegel, Bleche, Riegel
  • Schmiedeteile: Nahtlos gewalzte Ringe, Sonderanfertigungen
  • Sonderanfertigungen: Maßgeschneiderte Lösungen nach Kundenspezifikation
  • Schweißzusatzwerkstoffe: Drahtelektroden, Schweißdrähte und Schweißstäbe

Wir bieten Ihnen höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen – besprechen Sie Ihren individuellen Bedarf mit unseren Experten!

 
 

Häufige Fragen zum Werkstoff 2.4610

1. Was ist 2.4610 (Alloy C-4)?

2.4610 ist eine austenitische Nickel-Molybdän-Chrom-Legierung, auch bekannt als Alloy C-4 oder Hastelloy C-4®. Sie zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere unter stark oxidierenden Bedingungen, und ihre hohe Beständigkeit gegen Loch-, Spalt- und Spannungsrisskorrosion aus.

2. Welche chemische Zusammensetzung hat 2.4610?

Die Hauptbestandteile von 2.4610 sind:
• Chrom: 14,5-17,5 %
• Molybdän: 14,0-17,0 %
• Eisen: max. 3,0 %
• Kohlenstoff: max. 0,009 %
• Nickel: Rest (Basis)

3. In welchen Bereichen wird 2.4610 eingesetzt?

2.4610 findet Anwendung in mehreren Industrien, darunter:
• Chemische Industrie, z.B. in der Essigsäureproduktion
• Rauchgasentschwefelung
• Beizbadregenerierung
• Herstellung von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln
• Umwelttechnik

4. Wie schweißbar ist 2.4610?

Der Werkstoff 2.4610 ist gut schweißbar mit konventionellen Schweißverfahren wie WIG und MIG. Es wird eine geringe Wärmeeinbringung empfohlen, um die Materialeigenschaften zu erhalten. Der passende Schweißzusatzwerkstoff für WIG/MIG ist 2.4612.

5. Wie wird 2.4610 zerspant?

2.4610 sollte im lösungsgeglühten Zustand zerspant werden. Es wird empfohlen, mit niedriger Schnittgeschwindigkeit und geringem Vorschub zu arbeiten, um eine hohe Werkzeugstandzeit zu gewährleisten.

6. Kann 2.4610 kalt umgeformt werden?

Ja, 2.4610 kann kalt umgeformt werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es eine höhere Kaltverfestigung als austenitische Edelstähle aufweist, was die Bearbeitung erschwert. Höhere Kaltumformungen machen ein erneutes Lösungsglühen notwendig.

7. Welche physikalischen Eigenschaften hat der Werkstoff 2.4610?

Die physikalischen Eigenschaften von 2.4610 machen ihn zu einem äußerst vielseitigen Werkstoff. Besonders hervorzuheben sind:
• Dichte: 8,6 g/cm³
• Schmelzbereich: 1335 - 1380°C
• Wärmeleitfähigkeit bei 20°C: 10,1 W/(m·K)

8. Welche Vorteile bietet 2.4610 in der Anwendung?

Die herausragenden Eigenschaften von 2.4610 bieten in verschiedenen Einsatzbereichen signifikante Vorteile. Dazu gehören:
• Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit unter stark oxidierenden Bedingungen
• Hohe Beständigkeit gegen Loch-, Spalt- und Spannungsrisskorrosion
• Gute Gefügestabilität und Beständigkeit gegen Sensibilisierung
• Gute Schweißeignung für konventionelle Schweißverfahren

 
 

Alle Angaben in den Tabellen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und erfolgen ohne Gewähr.

 
 
logo doppel metals

Für den Doppel Metals Newsletter anmelden:

 
 

Für den Doppel Metals Newsletter anmelden:

 

Doppel Metals GmbH
Berta-Benz-Str. 16
40670 Meerbusch

Tel: +49 21 59 / 9 21 60-0
Fax: +49 21 59 / 9 21 60-29
E-Mail senden