Weitere News

2.4605 (Alloy 59 / UNS N06059)

Hochleistungslegierung für extreme Einsatzbedingungen

Der Werkstoff 2.4605 ist eine moderne Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung, die speziell für extreme Bedingungen entwickelt wurde. Ihre hohe Beständigkeit gegenüber oxidierenden und reduzierenden Medien sowie ihre mechanische Belastbarkeit machen sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen – von chemischen Prozessen bis zur Abgasbehandlung.

Als erfahrener Spezialist für Sonderwerkstoffe liefert Doppel Metals GmbH individuell gefertigte Schmiedestücke, Halbzeuge und Komponenten aus 2.4605 – präzise nach Norm oder nach Kundenvorgabe, jederzeit rückverfolgbar und zertifiziert.

Kontaktieren Sie uns jetzt mit Ihren spezifischen Anforderungen – wir beraten Sie kompetent zu Verfügbarkeit, Bearbeitung und Einsatzmöglichkeiten von Alloy 59.


 
 

Bezeichnungen der Werkstoffzusammensetzung

Bezeichnung

Details

Werkstoffnummer

2.4605

DIN Norm

17744, 17750, 17751, 17752

ISO Bezeichnung

NiCr23Mo16AI

VdTÜV Werkstoffblatt

505

ASTM

B564, B574, B575

ASME

SB564, SB574, SB575

UNS Nummer

N06059

EN Symbol (Kurzname)

NiCr23Mo16Al

Handelsname

Alloy 59

Markenname

Nicrofer® 5923 hMo

 
 

Chemische Zusammensetzung gemäß VdTÜV Werkstoffblatt 505

Element

Min. [%]

Max. [%]

Ni (Nickel)

Rest

-

Cr (Chrom)

22,0

24,0

Mo (Molybdän)

15,0

16,5

Fe (Eisen)

-

1,5

C (Kohlenstoff)

-

0,01

Si (Silizium)

-

0,10

Mn (Mangan)

-

0,50

Al (Aluminium)

0,10

0,40

Cu (Kupfer)

-

0,50

Co (Cobalt)

-

0,30

P (Phosphor)

-

0,015

S (Schwefel)

-

0,010

 
 

 
 

Eigenschaften & Vorteile von 2.4605 / Alloy 59

Alloy 59 (Werkstoff-Nr. 2.4605) ist eine hochentwickelte Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung, die besonders durch ihre Korrosionsbeständigkeit, mechanische Festigkeit und thermische Stabilität überzeugt.

  • Korrosionsbeständigkeit: Alloy 59 zeigt eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber oxidierenden und reduzierenden Bedingungen. Besonders effektiv schützt der Werkstoff vor chloridhaltiger Loch- und Spaltkorrosion und ist damit ideal für den Einsatz in aggressiven chemischen Umgebungen.
  • Chemische Beständigkeit: Der Werkstoff widersteht aggressiven Medien wie Schwefelsäure, Salzsäure und deren Mischungen, was ihn besonders für die chemische Industrie und ähnliche Anwendungen prädestiniert.
  • Mechanische Festigkeit: Die Nickel-Chrom-Molybdän Legierung bietet mit einer Zugfestigkeit von 690–900 MPa und einer Streckgrenze ab 340 MPa herausragende mechanische Eigenschaften, die ihn für strukturelle Anwendungen unter extremen Bedingungen qualifizieren.
  • Duktilität und Schlagzähigkeit: Mit einer Bruchdehnung von über 40 % und ausgezeichneter Schlagzähigkeit auch bei sehr niedrigen Temperaturen zeigt der Werkstoff eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit unter extremen Belastungen.
  • Thermische Stabilität: Alloy 59 ist bei hohen Temperaturen besonders stabil und weist eine geringe Neigung zu Heißrissen beim Schweißen auf, was seine Verarbeitung noch zuverlässiger macht.
  • Schweißbarkeit: Der Werkstoff ist mit allen gängigen Schweißverfahren gut schweißbar.
  • Langlebigkeit und Wartungsaufwand: Die hervorragende Kombination aus Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften führt zu einer langen Lebensdauer von Alloy 59 und reduziert gleichzeitig den Wartungsaufwand.

Dank dieser starken Vorteile ist 2.4605 die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen höchste Korrosionsbeständigkeit und thermische Belastbarkeit erforderlich sind.
 
 

Mechanische Eigenschaften von 2.4605 bei Raumtemperatur

Eigenschaft

Wert

Härte (Brinell)

≤ 230 HB

Dehngrenze Rp0,2

≥ 340 MPa

Dehngrenze Rp1,0

≥ 380 MPa

Zugfestigkeit Rm

690–900 MPa

Bruchdehnung A5

≥ 40 %

Kerbschlagbiegezähigkeit (ISO-V)

≥ 200 J/cm² bei -196 °C

 
 

Physikalische Eigenschaften von 2.4605 bei Raumtemperatur

Eigenschaft

Wert

Dichte

8,6 g/cm³

Schmelzpunkt

1310–1360 °C

Wärmeleitfähigkeit

10,4 W/m·K

Elastizitätsmodul

210.000 MPa

 
 

Chemische Eigenschaften von 2.4605

Eigenschaft

Wert

Korrosionsbeständigkeit

Hervorragend gegen oxidierende und reduzierende Medien, Chloride, Säuren

Beständigkeit gegen Lochkorrosion

Sehr hoch, insbesondere in chloridhaltigen Umgebungen

Spaltkorrosionsbeständigkeit

Sehr hoch

Interkristalline Korrosionsbeständigkeit

Exzellent, dank niedrigem Kohlenstoffgehalt (<0,01 %)

Beständigkeit gegen Schwefelsäure

Sehr gut

Beständigkeit gegen Salzsäure

Gut bis sehr gut, abhängig von Konzentration und Temperatur

Passivierungsschichtbildung

Stabil und selbstheilend durch Chromgehalt

 
 

 
 

Anwendungsgebiete von Alloy 59 im Kurzüberblick

Alloy 59 ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften besonders geeignet für anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Industrien. Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen gehören:

  • Chemische Industrie: Einsatz in Reaktoren, insbesondere in Prozessen mit oxidierenden und reduzierenden Medien, sowie bei der Produktion von Essigsäure.
  • Umwelttechnik: Verwendung in Abgasentschwefelungssystemen und Müllverbrennungsanlagen, wo der Werkstoff seine Beständigkeit gegen feuchtes Chlorgas und aggressive Medien beweist.
  • Papierindustrie: Ideal für Anwendungen, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien erfordern.
  • Meerwasseranwendungen: Besonders geeignet für den Einsatz in maritimen Umgebungen, die hohe Anforderungen an Korrosionsschutz stellen.
  • Geothermieanlagen: Verwendung in geothermischen Systemen, bei denen Alloy 59 seine thermische und korrosive Beständigkeit unter extremen Bedingungen unter Beweis stellt.

Sie sind sich unsicher, ob Alloy 59 oder ein anderer Werkstoff wie Alloy 625, Alloy 22 oder 2.4610 optimal für Ihre Anwendung ist? Besprechen Sie Ihre konkreten Anforderungen mit unseren Experten – wir unterstützen Sie gern!
 
 

 
 

2.4605 bei Doppel Metals – Blech, Rohr, Stabstahl & mehr

Doppel Metals bietet Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen Halbzeugen und Schmiedeteilen aus dem Werkstoff 2.4605. Unsere Produkte umfassen:

  • Schmiedestücke
  • Bleche
  • Platten
  • Flansche
  • Stäbe
  • Stangen
  • Rohre
  • Rohrzubehör

Dank unserer Lagerverfügbarkeit und der Möglichkeit, Fertigung nach Kundenspezifikation umzusetzen, bieten wir schnelle Lieferzeiten und maßgeschneiderte Lösungen. Dabei zählen

  • 100 % Rückverfolgbarkeit unserer Produkte
  • Hohe Qualitätsstandards durch unser zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem
  • Umfassende Prüfdokumentation und Engineering Support für Ihre Projekte

zu unseren besonderen Stärken.

Wir stellen sicher, dass alle Produkte höchsten technischen Anforderungen entsprechen und Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt werden. Sprechen Sie uns an – gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Vorhaben!



 
 

 
 

Häufige Fragen zum Werkstoff 2.4605

1. Welche chemische Zusammensetzung hat 2.4605?

2.4605 (Alloy 59) besteht hauptsächlich aus Nickel (Rest), Chrom (22–24 %) und Molybdän (15–16,5 %). Der extrem niedrige Kohlenstoffgehalt (<0,01 %) verhindert Carbidbildung an Korngrenzen, was interkristalline Korrosion ausschließt. Zusätzlich enthält die Legierung geringe Mengen Eisen (≤1,5 %), Aluminium (0,1–0,4 %) und Silizium (≤0,1 %). Diese Kombination sorgt für eine einzigartige Balance zwischen Korrosionsbeständigkeit und mechanischer Festigkeit.


2. Wie hoch ist die Korrosionsbeständigkeit gegen chloridhaltige Medien oder Säuren?

Der Werkstoff widersteht chloridinduzierter Loch- und Spaltkorrosion (z. B. in Meerwasser) sowie oxidierenden und reduzierenden Medien. Er wird in der chemischen Industrie für Säurebehälter (Schwefel-, Salzsäure) und Rauchgasentschwefelungsanlagen eingesetzt. Selbst bei hohen Temperaturen oder extremen pH-Werten zeigt er kaum Angriffserscheinungen.


3. Welche mechanischen Eigenschaften (Zugfestigkeit, Dehngrenze, Bruchdehnung) bietet der Werkstoff?

Alloy 59 kombiniert hohe Festigkeit (Zugfestigkeit: 690–900 MPa) mit ausgezeichneter Duktilität (Bruchdehnung ≥40 %). Die Dehngrenze liegt bei mindestens 340 MPa, die Härte bei ≤230 HB. Diese Eigenschaften ermöglichen den Einsatz in druckbelasteten Komponenten wie Pumpengehäusen oder Reaktordruckbehältern.


4. Wie wird 2.4605 geschweißt, und welches Zusatzmaterial wird empfohlen?

Für das Schweißen eignen sich WIG-, MIG- oder Plasmaprozesse. Als Zusatzmaterial wird für umhüllte Stabelektroden der Werkstoff 2.4609 (Alloy 59-UGF), für Schweißstäbe und Drahtelektroden der Werkstoff 2.4607 empfohlen, um die Korrosionsbeständigkeit der Naht zu gewährleisten.


5. In welchen Anwendungen ist 2.4605 anderen Nickellegierungen überlegen?

Im Vergleich zu Alloy C-276 bietet 2.4605 höhere Chloridbeständigkeit dank mehr Molybdän. Gegenüber Edelstählen (z. B. 1.4529) punktet es in stark sauren oder chloridhaltigen Umgebungen. Für Schweißkonstruktionen ist es zudem besser geeignet als wolframhaltige Legierungen wie Alloy 22.

 
 

 
 

Suchen Sie AlteRnativen zu 2.4605?

Wir verstehen, dass jedes Projekt einzigartige Anforderungen hat. Neben Werkstoff 2.4605 führen wir auch weitere Nickelbasislegierungen und Spezialwerkstoffe, die für Ihre Anwendung interessant sein könnten. Erwägen Sie beispielsweise:

  • Werkstoff 2.4602 (Alloy 22) – Hochkorrosionsbeständig, außergewöhnliche Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien, mineralische und organische Säuren sowie Chloride. Einsatz in chemischer Industrie und Umwelttechnik.
  • Werkstoff 2.4610 (Alloy C-4) – Hochleistungsfähige austenitische Nickellegierung, exzellente Beständigkeit gegenüber Säuren und hohen Temperaturen. Einsatz in chemischer Industrie (z.B. Essigsäureproduktion) und Rauchgasentschwefelungsanlagen.
  • Werkstoff 2.4856 (Alloy 625) – Hohe Festigkeit auch bei erhöhten Temperaturen, bemerkenswerter Korrosions- und Oxidationsschutz. Einsatz in Nuklear- und Marineanwendungen, chemischer Prozessindustrie, Pumpen und Ventilen.

Ist der richtige Werkstoff für Ihre Bedürfnisse hier nicht aufgeführt oder möchten Sie unser gesamtes Angebot entdecken? Dann besuchen Sie unsere vollständige Übersicht der Werkstoffe.

Alle Angaben in dieser Werkstoffbeschreibung wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und erfolgen ohne Gewähr.

logo doppel metals

Für den Doppel Metals Newsletter anmelden:

 
 

Für den Doppel Metals Newsletter anmelden:

 

Doppel Metals GmbH
Berta-Benz-Str. 16
40670 Meerbusch

Tel: +49 21 59 / 9 21 60-0
Fax: +49 21 59 / 9 21 60-29
E-Mail senden