Der Werkstoff 2.4856 / alloy 625 ist eine Nickelbasislegierung, die hohe Festigkeitseigenschaften auch bei erhöhten Temperaturen aufweist. Dieser zeigt einen bemerkenswerten Schutz gegen Korrosion und Oxidation. Seine Fähigkeit hohen Belastungen in einem weiten Temperaturbereich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Wassers stand zu halten, gepaart mit seiner guten Korrosionsbeständigkeit auch in stark sauren Medien, macht den Werkstoff 2.4856 / alloy 625 zu einem geeigneten Material für Nuklear- und Marineanwendungen, in der chemischen Prozessindustrie und bietet sich an zur Herstellung von Pumpen, Ventilen. Er ist für Druckbehälter im Temperaturbereich von –196 bis 450°C vom TÜV zugelassen.
Im weichgeglühten Zustand ist der Werkstoff 2.4856 / alloy 625 beständig gegen Loch-, Spalt-, Erosions- und interkristalline Korrosion. Zudem weist er eine hohe Unempfindlichkeit gegen chloridinduzierte Spannungsrisskorrosion aus und besitzt eine gute Beständigkeit gegen Salpeter-, Phosphor-, Schwefel- und Salzsäure sowie weiteren Mineralsäuren. Auch ist er beständig gegen Alkalien und organischen Säuren bei guten mechanischen Eigenschaften.
Im lösungsgeglühten Zustand besitzt der Werkstoff 2.4856 / alloy 625 gute Beständigkeit gegen viele Arten von Heißgaskorrosion, insbesondere Chlorierung und besticht durch eine hervorragende Zugfestigkeit bei Temperaturen oberhalb von ca. 600°C.
Wir können Ihnen diesen Werkstoff nicht nur als Schmiedestück, Blech, Stab, Flansch und Rohr anbieten, sondern auch als gasverdüstes Pulver in kundenindividuellen Pulverfraktionierungen und Fe-Gehalten für thermisches Spritzen und Auftragsschweißen.
Tabelle 1: Bezeichnungen der Werkstoffzusammensetzung ¹.
Werkstoffnummer | 2.4856 |
DIN Norm | 17744 |
ISO Bezeichnung | NiCr22Mo9Nb |
VdTÜV Werkstoffblatt | 499 |
ASTM | B 443 Gr 1, B 446 Gr 1 |
ASME | SB 443 Gr 1, SB 446 Gr 1 |
Tabelle 2: Chemische Zusammensetzung ¹.
C | Si | Mn | P | S | Co | Cr | |
min. | - | - | - | - | - | - | 21,0 |
max. | 0,030 | 0,40 | 0,50 | 0,010 | 0,010 | 1,0 | 23,0 |
FE | Mo | Ni | Ti | Al | Nb + Ta | ||
min. | - | 8,0 | - | - | - | 3,2 | |
max. | 5,0 | 10,0 | Rest | 0,40 | 0,40 | 3,8 |
Tabelle 3: Werte des Zugversuches bei Raumtemperatur ¹.
Erzeugnisform | Probenrichtung | Dicke
[mm] |
Rp0,2
[MPa] | Rm
| A [%] |
| quer | ≤ 7 | 400 | 830 bis 1000 | 30 |
Blech | quer | ≤ 50 | 380 | 760 bis 1000 | 35 |
Formstahl / Schmiedestücke | längs/quer | ≤ 160 | 380 | 760 bis 1000 | 35 |
Formstahl / Schmiedestücke | längs/quer | > 160 | 330 | 730 bis 920 | 35 |
nahtloses Rohr | längs | ≤ 6,5 | 400 | 830 bis 1000 | 35 |
Tabelle 4: Werte des Zugversuches bei erhöhter Temperatur ¹.
Erzeugnisform | Erzeugnisdicke | Wertart | Temperatur [°C] | ||||
100 | 200 | 300 | 400 | 450 | |||
[mm] |
[MPa] | ||||||
| ≤ 160 | Rp0,2 | 350 | 320 | 300 | 280 | 270 |
| ≤ 160 | Rm | 740 | 700 | 685 | 670 | 660 |
alle | > 160 | Rp0,2 | 290 | 265 | 260 | 260 | 255 |
alle | > 160 | Rm | 600 | 580 | 560 | 543 | 530 |
Tabelle 4: Werte des Kerbschlagbiegeversuches ¹.
Erzeugnisform | Erzeugnisdicke |
Probenrichtung |
KV2¹ | |
[mm] | [J] | |||
-196 °C | 20 °C | |||
Bleche |
≤ 50 | quer, längs | 64 | 100 |
Formstahl und Schmiedestück | ≤ 160 |
quer, längs | 64 | 100 |
Formstahl und Schmiedestück |
> 160 | quer, längs | 36 | 44 |
Alle Angaben in dieser Werkstoffbeschreibung wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und erfolgen ohne Gewähr.
¹ gemäß VdTÜV Werkstoffblatt 499
Für den Doppel Metals Newsletter anmelden:
Für den Doppel Metals Newsletter anmelden:
Doppel Metals GmbH
Berta-Benz-Str. 16
40670 Meerbusch
Tel: +49 21 59 / 9 21 60-0
Fax: +49 21 59 / 9 21 60-29
E-Mail senden